Eine japanische Weisheit besagt:
Wasser ist die Seele aller Dinge, es ist die Quelle des Lebens.
Gutes stilles Wasser ist unabkömmlich für die Versorgung unserer Zellen, um ihnen Mineralstoffe und Spurenelemente, die aus der Nahrung aufgenommen worden sind, zu zuführen und Giftstoffe aus unserm Körper über die Nieren auszuspülen.
Die Wasserqualität beinhaltet neben dem Ph-Wert unter anderem auch den ppm-Wert. Der ppm-Wert gibt Auskunft über die Sättigung einer Flüssigkeit. Übersteigt dieser Wert eine bestimmte Marke – leider ist das in unserem Trinkwasser häufig der Fall – ist das Wasser nicht mehr in der Lage, Giftstoffe und andere Stoffe wie abgestorbene Zellen aus unserem Körper aus zu spülen.
Dadurch können unsere Zellen keine neuen Mineralstoffe aufnehmen, die gebraucht werden, damit die Zellen in vollem Umfang ihre Tätigkeit verrichten können.
Für den täglichen Bedarf an Flüssigkeit gibt es eine Faustregel, die besagt, das jeder ca. 30 ml Flüssigkeit pro Kg Körpergewicht täglich zu sich nehmen soll, um den Flüssigkeitshaushalt an zu gewährleisten.